Aktuelle Termine

Frühjahr 2025
Schweißtechnische Lehranstalt, Akademie der HWK Düsseldorf
Internationaler Schweißfachmann, Abend- / Wochenendform
IWS Teil 3 Fachgebiet 1 „Verfahren“ 

ab 24.03.2025 (Sommersemester)
Hochschule Düsseldorf, FB Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Vorlesung „Schweißtechnik“

15.05.2025
IfW Jena
Jenaer Praxisseminar für Schweißaufsichten“ (1ter Termin)
Online-Vortrag
„Kalibrieren und Validieren von Prüf- und Meßmitteln- Was ist erforderlich?“

22.05.2025
IfW Jena
Jenaer Praxisseminar für Schweißaufsichten“ (2ter Termin)
Online-Vortrag
„Kalibrieren und Validieren von Prüf- und Meßmitteln- Was ist erforderlich?“

22.05.2025
DIN Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren
100 Jahre NAS – Jubiläumsfeier
„Die deutsche Norm zur Schweißerprüfung – Eine fast hundertjährige Geschichte“ 

Sommersemester 2025
Technische Hochschule Wetzlar im Rahmen des Dualen Studiums für Studenten im Maschinenbau und Bauingenieurwesen
Vorlesung „Schweiß- und Fügetechniken“

Auszug aus vergangenen Terminen:

25.+26.03.2025
VAIS e.V.  Verband für Anlagentechnik und IndustrieService
www.vais.de
„39. Fachtagung Rohrleitungstechnik“, Dortmund
 [Moderation]

18.03. – 21.03.2025
DVS LV Bayern – TÜV Süd Industrie Service – SLV München
53. Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“ mit Basisinfo, Künstler-Haus, München
„Die Würfel sind gefallen: Aus 5 wurde 1 – Entwurf DIN EN ISO 9606“ [Vortrag]
„Die neue Maschinenverordnung“ [
Moderation]

12.03.2025
DVS LV West, LV Süd
Vortragsabend (Online)
„Geschichte der Schweißerprüfung vom Jahr 1926 bis ISO 9606“ 

06.03.2025
DVS Bezirksverband Düsseldorf
Vortragsabend
„Kalibrieren und Validieren in der Schweißtechnik“

30.01.2025
SLV Hannover
„Aufgaben und Verantwortung der Schweißaufsichtsperson aus technischer Sicht“ [Tagesseminar]

05.12.2024
SLV Halle GmbH
Erfa Schienenfahrzeuge
„Kalibrieren und Validieren in der Schweißtechnik“ 

14.11.2024
ZDH-ZERT GmbH
Erfahrungsaustausch 2024 „Schweißtechnik“, Kassel
„Stand des Entwurfes E DIN EN ISO 9606:2024-10“
„Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren nach DIN EN ISO 15610“
„Prüfung betriebseigener Schweißer“

07.11.2024
Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME), Wissen (Sieg)
Fachveranstaltung
„Anforderungen und Qualifizierungen von Schweißaufsichtspersonen nach aktuellen Regelwerken“

18.10.2024
SLV München
Internationaler Erfahrungsaustausch für SAP 2024
„Wärmeführung beim Schweißen warmfester Stähle – Gerätschaften zur Wärmebehandlung (Ringschwenkbrenner, Ofen-, Widerstands-, Induktivglühung)“

16.10.2024
DVS BV Essen, LV West, LV Süd
Vortragsabend, Hybrid, GLW Essen
„Gerätschaften zur Wärmebehandlung (Ringschwenkbrenner, Ofen-, Widerstands-, Induktivglühung)“

15.-17.09.2024
Große Schweißtechnische Tagung 2024 des DVS e.V., Erfurt
„Kalibrieren oder Validieren für Prüf- und Meßmittel – Was ist erforderlich?“ [Vortrag]
„Qualitätssicherung II“ [Moderation]

04.09.2024
SLV Duisburg
Duisburger Schweißtage 2024
„Wärmenachbehandlung – Verfahren mit ihren Einsatzgrenzen“
„Kalibrieren und Validieren in der Schweißtechnik“

09.+10.08.2024
Technische Hochschule Wetzlar im Rahmen des Dualen Studiums für Studenten im Maschinenbau und Bauingenieurwesen
Vorlesung „Schweiß- und Fügetechniken“

16.05.2024
DVS BV Magdeburg + Universität Magdeburg + SL Magdeburg
33. Schweißtechnische Fachtagung, IGZ Barleben, Barleben
„Kalibrieren oder Validieren von Meßmitteln – Was ist erforderlich?“

Sommersemester 2024
Hochschule Düsseldorf, FB Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Vorlesung „Schweißtechnik“ im Sommersemester 2024

19.+20.03.2024
VAIS e.V.  Verband für Anlagentechnik und IndustrieService
www.vais.de
„38. Fachtagung Rohrleitungstechnik“, Dortmund
 [Moderation]

11.03. – 15.03.2024
DVS LV Bayern – TÜV Süd Industrie Service – SLV München
52. Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“ mit Basisinfo, Künstler-Haus, München
„Schweißtechnische Normung im unternationalen Umfeld“ [Vortrag]
Mi AG 5 „Internationale Normung“ [
Moderation]

20.02.2024
DVS BV Bergisch Land, LV West und LV Süd
Vortragsabend online
„Gerätschaften zur Wärmebehandlung (Ringschwenkbrenner, Ofen-, Widerstands-, Induktivglühung)“

14.02.2024
SLV Hannover
Weiterbildung für Schweißaufsichtspersonen im Rohrleitungsbau
„DIN EN ISO 14731 – Schweißaufsicht: Umsetzung im Betrieb“
„Kalibrieren oder Validieren? Anforderungen an Prüf- und Meßmittel“

07.02.2024
SLV Duisburg
Weiterbildung für Mitarbeiter in Schweißfachbetrieben
„Wärmenachbehandlung – Verfahren und Gerätschaften“
„DIN EN ISO 17662 – Kalibrieren, Validieren, Verifizieren in der Schweißtechnik“

24.01.2024
SLV Hannover
„Aufgaben und Verantwortung der Schweißaufsichtsperson aus technischer Sicht“ [Tagesseminar]

23.01.2024
vgbe Essen
Erfahrungsaustausch vbge mit zugelassenen Überwachungsstellen im Bereich Kraftwerke
„Wärmebehandlung von Schweißverbindungen, Verfahren, Geräte, Temperaturmessung“

03.01.2024
Beuth Akademie
„Praktische Umsetzung der Druckgeräterichtlinie“ [Webinar]

14.12.2023
Schweißtechnische Lehranstalt
im Berufsbildungszentrum BZ Kassel
„Prüfmittelüberwachung – Kalibrieren und Validieren in der Schweißtechnik“

09.+10.11.2023
voestalpine Böhler Welding Schweiz AG
30. Schweissfachtagung Emmetten 2023
„Aus 5 wird 1 – Die neue ISO 9606 Schweißerprüfung“

06.11.2023
DGZfP e.V.    Arbeitskreis Düsseldorf
Arbeitskreissitzung, iWP innovative Werkstoffprüfung GmbH & Co. KG, Neuss
„Prüfmittelüberwachung – Kalibrieren und Validieren in der Schweißtechnik“

25.10.2023
DVS BV Essen
GSI Bildungszentrum Katzenbruchstraße
„DIN EN ISO 17662 – Kalibrieren, Validieren, Verifizieren in der Schweißtechnik“

20.10.2023
SLV München
Internationaler Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen
„DIN EN ISO 17662 – Kalibrieren, Validieren, Verifizieren in der Schweißtechnik“
„Arten der Wärmebehandlung – Wärmeführung beim Schweißen warmfester Stähle“

11.-14.09.2023
Große Schweißtechnische Tagung 2023 des DVS e.V., Essen
„Regelwerke und Qualitätssicherung “ [Moderation]

07.09.2023
SLV Duisburg
Duisburger Schweißtage 2023
„Aufgaben und Verantwortung der Schweißaufsichtsperson aus technischer Sicht“

25.+26.08.2023
THM Technische Hochschule Mittelhessen
2-Tagesmodul „Schweißtechnik“ im Sommersemester 2023

25.08.2023
Erfahrungsaustausch für Sachverständige des TÜV Rheinland Industrie Service, 24.08.2023, Eitorf
„Die neue ISO 14731 – Aufgabe des Herstellers, Aufgabe der Prüfstelle bei Audits“
„Kalibrieren und Validieren in der Schweißtechnik – Was muss kalibriert und wie dokumentiert werden?“

12.07.2023
Ebert HERA Holding GmbH, Recklinghausen
Inhouse-Seminar für Schweißaufsichten
„Druckgeräte-Richtlinie: Abgrenzung Hersteller – Lieferant, Fluide, Fluidgruppen“
„Verlängerungswege für Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1, notwendige Dokumentation“
„Aufgabe und Verantwortung einer SAP – vor, während und nach dem Schweißen“

11.07.2023
Ebert HERA Holding GmbH, Ludwighafen
Inhouse-Seminar für Schweißaufsichten
„Druckgeräte-Richtlinie: Abgrenzung Hersteller – Lieferant, Fluide, Fluidgruppen“
„Verlängerungswege für Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1, notwendige Dokumentation“
„Aufgabe und Verantwortung einer SAP – vor, während und nach dem Schweißen“

ab 20.03.2023
Sommersemester 2023

Hochschule Düsseldorf, FB Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Vorlesung „Schweißtechnik“ im Sommersemester 2023

20.+21.06.2023
TÜV Süd
14. Europäische Druckgerätetage, Fürstenfeldbruck
„Aus 5 wird 1 – Entwicklung bei der Schweißerprüfung nach ISO 9606“

11.05.2023
DVS BV Magdeburg + Universität Magdeburg + SL Magdeburg
32. Schweißtechnische Fachtagung, IGZ Barleben, Barleben
„Aus 5 wird 1 – Entwicklung bei der Schweißerprüfung nach ISO 9606 – Damit zusammen kommt, was zusammen gehört?“ 

19.04.2023
Zentralverband Sanitär Heizung Klima
Tagung des Fachbereiches Behälter- und Apparatebau, Rhein-Sieg
„Notwendigkeit des Kalibrierens und Validierens in der Schweißtechnik für den Behälter- und Apparatebau“

13.04.2023
DVS BV Sauerland
Vortragsnachmittag, HWK Arnsberg
„Umsetzung der Europäischen Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU“

21.+22.03.2023
VAIS e.V.  Verband für Anlagentechnik und IndustrieService
www.vais.de
„37. Fachtagung Rohrleitungstechnik“, Dortmund
 [Moderation]

28.02. – 03.03.2023
DVS LV Bayern – TÜV Süd Industrie Service – SLV München
51. Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“ mit Basisinfo, Künstler-Haus, München
„DIN EN ISO 17662 – Kalibrieren, Validieren, Verifizieren in der Schweißtechnik“ [Vortrag]
Mi AG 5 „DIN EN ISO 17662“ [
Moderation]

14.02.2023
SLV Hannover
„Wärmeführung beim Schweißen warmfester Stähle“
[Vortrag]

09.02.2023
DVS BV Siegen
Vortragsabend, bbz der HWK Siegen
„DIN EN ISO 15614-1:2020 – Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung“

25.01.2023
SLV Hannover
„Aufgaben und Verantwortung der Schweißaufsichtsperson aus technischer Sicht“ [Tagesseminar]

06.12.2022
DVS BV Ruhrgebiet & LV Westfalen
Vortragsabend
Web-Vortrag „Aus 5 wird 1 – Entwicklung bei der Schweißerprüfung nach ISO 9606“ 

28.11.2022
VAIS e.V.
VAIS-Fachgespräch  Druckgeräte.Sicher.Herstellen
Moderation des Erfahrungsaustausches

15.11.2022
DVS Bezirksverband Düsseldorf
Vortragsabend mit anschl. Mitgliederversammlung, Handwerkskammer Düsseldorf + Web
Hybrid-Vortrag „Aus 5 wird 1 – Entwicklung bei der Schweißerprüfung nach ISO 9606“ 

21.10.2022
SLV München
Internationaler Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen
Vortrag „Aus 5 wird 1 – Entwicklung bei der Schweißerprüfung nach ISO 9606“

11.10.2022
VAIS e.V.  Verband für Anlagentechnik und IndustrieService
„10. Werkstofftagung des VAIS“ [Tagungsleitung + Moderation]

19.-21.09.2022
Große Schweißtechnische Tagung 2022 des DVS e.V., Koblenz
„Aus 5 wird 1 – Entwicklung bei der Schweißerprüfung nach ISO 9606“ [Vortrag]
„Künstliche Intelligenz in der Schweißtechnik II“ [Moderation]

06.+07.09.2022
SLV Duisburg
Weiterbildung für Mitarbeiten in Schweißfachbetrieben
Duisburger Schweißtage 2022
„DIN EN ISO 3834 – Forderung in verschiedenen Regelwerken, was fordern die einzelnen Teile 2 bis 4 bei der Anwendung?“ [Vortrag]
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“ [Vortrag]
„Aus 5 wird 1 – Entwicklung bei der Schweißerprüfung nach ISO 9606“ [Vortrag]
Vortragsgruppe „Schweißtechnisches Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 3834“ [Vortrag]

13.07.2022
SLV München
Weiterbildung von Aufsichtspersonal im Schienenfahrzeugbau
Vortrag „DIN EN ISO 17662 – Kalibrieren, Validieren und Verifizieren in der Schweißtechnik“ [Hybrid-Vortrag]

01.+02.07.2022
DVS Landesverband Thüringen
Landesfachtagung 2022, Luisenthal
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Kompetenz statt Qualifikation – Modebegriff oder Mehrwert?“ [Vortrag]

03.-06.05.2022
DVS LV Bayern – TÜV Süd Industrie Service – SLV München
50. Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“ mit Basisinfo, Künstler-Haus, München
„100 Jahre Schweißerprüfung, 10 Jahre ISO 9606-1   –   Ein Erfahrungsbericht“ [Vortrag]
Info-Diskussion „Schweißerprüfung“ [
Moderation]
Vortragssession “Werkstoffe, Prüfung und Verfahren“ [Moderation]

29.+30.03.2022
VAIS e.V.  Verband für Anlagentechnik und IndustrieService
„36. Fachtagung Rohrleitungstechnik“, Magdeburg
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Kompetenz statt Qualifikation – Modebegriff oder Mehrwert?“ [Vortrag]

17.03.2022
DVS BV Ulm-Neuulm
„Anforderungen an die Kompetenz der Schweißaufsicht – Die neue DIN EN ISO 14731:2019“ [Web-Vortrag]

07.03.2022
DGZfP e.V.  Arbeitskreis Düsseldorf
249. Arbeitskreis-Sitzung, iWP Innovative Werkstoffprüfung GmbH & Co. KG
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen – Kompetenz auch bei Prüfaufsichten?“ [Vortrag]

23.02.20220
SLV Hannover
„Aufgaben und Verantwortung der Schweißaufsichtsperson aus technischer Sicht“ [Tagesseminar]

01.02.2022
SLV Duisburg
Weiterbildung für Mitarbeiten in Schweißfachbetrieben
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“ [Vortrag]

13.12.2021
DVS BV Düsseldorf
Vortragsabend, HWK Düsseldorf mit Mitgliederversammlung
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“ [Hybrid-Vortrag]

12.11.2021
TÜV Nord
Digitales Schweißerfrühstück
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“ [Digitaler Vortrag]

21.10.2021
DVS BV Niederrhein
Vortragsabend, Deula, Kempen
„DIN EN ISO 15614-1:2020 – Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung“ [Hybrid-Vortrag, live in Kempen und Web über DVS LV NordRhein]

15.10.2021
SLV München
Internationaler Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Anforderungen an die Kompetenz einer Schweißaufsichtsperson“ [Vortrag]

05.-08.10.2021
DVS LV Bayern – TÜV Süd Industrie Service – SLV München
49. Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“ mit Basisinfo, Künstler-Haus, München
Moderation Arbeitsgruppe 3 „Lösungen der Umsetzung der ISO 14731 (Kompetenznachweis, Anhang B-20 SGU)“

24.09.2021
SLV Nord gGmbH
Aktuelles Regelwerk im Klartext
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“ [Web-Vortrag]

14.-17.09.2021
Große Schweißtechnische Tagung 2021 des DVS e.V., Essen
Vortragsgruppe Mittwoch „Qualitätssicherung“ [Moderation]
Vortragsgruppe Freitag „Stahlbau“ [Moderation]

09.+10.09.2021
VAIS e.V.  Verband für Anlagentechnik und IndustrieService
(vormals FDBR e.V.)
„35. Fachtagung Rohrleitungstechnik“, Magdeburg
[Tagungsleitung]

01.09.2021
8. Virtuelle Konferenz der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der DIN-Normenausschüsse, Web
„Zukunft der Normung für die traditionelle deutsche Industrie – Stand & Herausforderung am Beispiel NARD und FNCA“ [Vortrag]

23.+24.07.2021
THM Technische Hochschule Mittelhessen
2-Tagesmodul „Schweißtechnik“ im Sommersemester 2021
[als web-basierte Vorlesung]

11.05.2021
TÜV Nord
Digitales Schweißerfrühstück
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“ [Vortrag]

ab 12.04.2021
Hochschule Düsseldorf, FB Maschinenbau
Vorlesung „Schweißtechnik“ im Sommersemester 2021
[als web-basierte Vorlesung]

21.04.2021
SLV Hannover
Erfahrungsaustausch für Schweißfachmänner und Schweißlehrer
„Revision der Normenreihe ISO 9606-1 bis -5 – Was erwartet uns mit einer möglichen Neuausgabe, was sind die Änderungen?“ [Vortrag]

27.01.2021
SLV Mannheim
Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen im Behälter- und Stahlbau
Digitalveranstaltung per Web mit alfaview
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“ [Vortrag]

09.12.2020
SLV München
Internationaler Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“ [Vortrag]

24.11.2020
DVS BV Münster
Digitalveranstaltung Fügetechnik 2020
Web-Vortrag „Die wichtigsten Änderungen bei DIN EN ISO 15614-1:2020“

17.11.2020
DVS SLV Mecklenburg-Vorpommern
Praxistag zur DIN EN ISO 14731:2019
Web-Vortrag „Aufgaben und Verantwortung von Schweißaufsichtspersonen“

16.11.2020
DVS AG A1 Schweißen im Turbinenbau
Arbeitskreissitzung als Webmeeting
Vortrag „Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“

10.11.2020
DVS AG A6 Schweißen in der Meerestechnik und im Schiffsbau
Arbeitskreissitzung als Webmeeting
Vortrag „Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“

03.11.2020
VAIS e.V.  Verband für Anlagentechnik und IndustrieService
(vormals FDBR e.V.)
„9. Werkstofftagung des VAIS“ [Tagungsleitung + Moderation]

27.10.2020
DVS SLV Duisburg
Praxisnachmittag zur ISO 14731
Vortrag „Inhalte der DIN EN ISO 14731:2019“

22.10.2020
DVS AG A3 Schweißen im Anlagen- Behälter- und Rohrleitungsbau
Arbeitskreissitzung als Webmeeting
Vortrag „Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“

15.09.2020
Große Schweißtechnische Tagung 2020 des DVS e.V., Web-Congress, Virtueller Raum 2
„Umsetzung der ISO 15614-1: 2017 in Deutschland“ [Vortrag]

10.09.2020
SLV Hannover
„Aufgaben und Verantwortung der Schweißaufsichtsperson aus technischer Sicht“ [Tagesseminar]

Juli 2020
THM Technische Hochschule Mittelhessen, Wetzlar
Vorlesung „Schweiß- und Fügetechniken“ im Sommersemester 2020
[als web-basierte Vorlesung]

ab Mai 2020
Hochschule Düsseldorf, FB Maschinenbau
Vorlesung „Schweißtechnik“ im Sommersemester 2020
[als web-basierte Vorlesung]

06.05.2020
SLV Hannover
„Aufgaben und Verantwortung der Schweißaufsichtsperson aus technischer Sicht“ [Tagesseminar]

20.02.2020
Ebert Hera Group – Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichten
„Druckgeräterichtlinie: Abgrenzung Hersteller – Lieferant und Durchführung des Konformitätsbewertungsverfahren“
„Die neue DIN EN ISO 14731“
„Die wichtigsten Änderungen bei DIN EN ISO 15614-1“
„DIN EN ISO 9606-1: neue Einteilung nach Schweißzusätzen und die drei Wege der Verlängerung“ [Vorträge]

18.02.2020
DVS BV Düsseldorf, Thementag DIN EN 1090, Handwerkskammer Düsseldorf
„Stellungnahme zur Beurteilung der Kompetenzkriterien von Schweißaufsichtspersonen – DIN SPEC PAS 35236“ [Vortrag]

11.-14.02.2020
DVS LV Bayern – TÜV Süd Industrie Service – SLV München
48. Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“ mit Basisinfo, Künstler-Haus, München
Vortrag „Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“
Moderation AG 2 „Schweißaufsichtsperson“

05.02.2020
SLV Duisburg
Weiterbildung für Schweißaufsichtspersonen
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Entfällt die schweißtechnische Ausbildung?“ [Vortrag]

30.01.2020
SLV Duisburg
62. Schweißtechnisches VdTÜV-Seminar für Sachverständige der Fachgebiete Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau
„Warmfeste Stähle und ihre Verarbeitung“ [Vortrag]

29.01.2020
SLV Mannheim
Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“ [Vortrag]

02.12.2019
DVS BV Aachen, Vortragsnachmittag, BGE Tempelhoferstraße
„Die neue DIN EN ISO 15614-1:2017 und DIN EN ISO 15612:2018 – Die wesentlichen Änderungen im Überblick“ [Vortrag]

12.11.2019
Industrieverband Druckbehälter, Apparate und Stahlkonstruktionen e.V., Mitgliederversammlung, Siegen
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen“ [Vortrag]

08.11.2019
DVS BV Chiemgau, 37. Seminar Technologie- und Wissenstransfer in der Schweiß- und Fügetechnik, Gasthaus Schwarz, Mehring-Hohenwart
„Die neue DIN EN ISO 15614-1:2017“ [Vortrag]

30.10.2019
DVS BV Düsseldorf, Vortragsabend, Handwerkskammer Düsseldorf
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse“ [Vortrag]

24.10.2019
Beuth Akademie, Handwerkskammer, Hamburg
„Praktische Umsetzung der Druckgeräterichtlinie“ [Tagesseminar]

18.10.2019
SLV München, Int. Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichten
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Geänderte Anforderungen an Kompetenz und Kenntnisse“ [Vortrag]

11.10.2019
Schweißtechnische Lehranstalt Dresden, Fachtagung für Schweißaufsichten
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Entfällt die schweißtechnische Ausbildung?“ [Vortrag]

18.09.2019
Siemens AG, Berlin, Siemens Welding Engineer Conference
„Aktuelle Änderungen bei DIN EN ISO 15614-1:2017“ [Vortrag]

16.+17.09.2019
Große Schweißtechnische Tagung 2019 des DVS e.V., Rostock
Vortragsgruppe „Rohrleitungs-, Anlagen- und Behälterbau“ [Moderation]
„Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Entfällt die schweißtechnische Ausbildung?“ [Vortrag]

19.-22.02.2019
DVS LV Bayern – TÜV Süd Industrie Service – SLV München
47. Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“ mit Basisinfo, Künstler-Haus, München
Moderation Mittwoch AG 4  „Schweißaufsichtsperson“
Moderation Donnerstag AG 4 „Lieferbedingungen nach DIN EN 764“